top of page

Feldbogen -Fortbildung

03.05 - 04.05.2025

Programmablauf
Samstag & Sonntag

Treffen um 09:00 am Bogenplatz
  • Materialtuning
  • ggf. Verbesserung des Schießstils
  • erlernen der Entfernungsbestimmung
  • erlernen der Winkelbestimmung
  • Messen der Entfernungen
  • Messen der Gradzahlen
  • Bergauf – Bergabschüsse 
  • Stand bei unebenem Gelände
  • Optische Täuschungen bei  unterschiedlichem Lichteinfall 
  • was tun bei Unsicherheit oder bisher unvorhergesehenen Schwierigkeiten
  • Einfluss von Wind und Regen 
  • Treffen der richtigen Vorbereitungen
Programmablauf

“Wandern, unbekannte Entfernungen, wechselnde Lichtverhältnisse, unterschiedliche Auflagen, verschwundene Pfeile und wo zum Teufel ist meine Schießlinie? Bin ich denn bescheuert?“, denken sich viele WA Schützen und weigern sich daher einmal Feld auszuprobieren. Ich selbst schieße jetzt beinahe 25 Jahre Feldbogen und kann nur sagen, dass die Meisten, die so dachten, inzwischen begeisterte Feldschützen sind. Wer es einmal ausprobiert hat, kommt selten wieder davon los.

 

 

 

Was ist Feldbogenschießen eigentlich? Beim Feldbogenschießen steht man nicht, wie bei der WA, mit allen anderen Schützen an einer Schießlinie sondern ist mit einer Gruppe von insgesamt vier Schützen unterwegs. Im Turnier werden 24 Scheiben, die in einem
Rundkurs bergauf und bergab gestellt sind, beschossen. Je nach Alters- und Bogenklasse stehen die
Scheiben zwischen 5 und 60 m entfernt. Bei 12 Scheiben ist die Entfernung bekannt, bei der anderen
Hälfte muss geschätzt werden.

Dozenten
120114150_2482459462053109_6405907870923
Peter Tröger
Mitbegründer der Feldbogen-Fortbildung
Trainer C
Mehrfacher Deutscher Meister
Jens Asbach
Mitbegründer der Feldbogen-Fortbildung
Weltmeister
Mehrfacher Deutscher Meister
Karsten Sprenger
DSB-Kader
Kisik Lee International Coaching Certification L3
Europameister
Manchmal läuft es einfach nicht zu 100%. Sollte es zu unvorhergesehenen Schwierigkeiten kommen und ein Dozent leider ausfallen, werden wir nach einem geeignetem Ersatz suchen. Die Teilnahme am Kurs ist dadurch nicht beeinträchtigt
Dozenten

Steil ist Geil

Anmeldung
2 Tageslehrgang für 245€

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail. Bitte hierzu auf

Compound offen

Recurve offen

Blank offen

Tradi offen

klicken oder alternativ eine Mail an feldparcours@gmail.com schicken. Bitte bei der Anmeldung Vorname, Nachname und Bogenklasse angeben.

Die Kontodaten werden dann per Mail verschickt. Bitte beachtet bei der Anmeldung, dass nur der bezahlte Startplatz ein sicherer Startplatz sein wird. Nur anmelden reicht nicht aus.

Zudem wird ein persönliches Ticket per Mail verschickt. Dieses Ticket kann nicht zurückerstattet, aber weiterverkauft werden.
ACHTUNG:
MIT EURER ANMELDUNG ERKLÄRT IHR EUCH MIT FILM & FOTOAUFNAHMEN UND DEREN VERÖFFENTLICHUNG EINVERSTANDEN.
Anmeldung

Trefferlage links

- Hang neigt sich nach links

- Licht von links

Trefferlage rechts

- Hang neigt sich nach rechts

- Licht von rechts

Teilnehmerliste
Nr.
1

3
4
5

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

1
2
3
4
5
6
7

 
Vorname
Andrea
Petra
Mario
Werner
Dietmar

Natalie
Tatjana
Klaus
Stephan
Thomas
Arno
Stephan
Sigi
Harald
Franz
Harald

Mehdi
Rainer
Matthias
Maike
Leonhart
Markus
Arnold

 
Nachname
Lorenz
Kastellan
Elsner
Kirchner
Gamm

Wild
Albert
Rupprecht
Rupprecht
Ebert

Wasmeier
Meier

Steeg
Ziemer
Fadler
Haas

Karimzadeh
Hoffmann
Naumann

Hoffmann
Beetz
Beetz

Bursian

 
Klasse
Recurve
Recurve
Recurve
Recurve
Recurve

Compound
Compound
Compound
Compound
Compound
Compound
Compound
Compound
Compound
Compound
Compound

Blank
Blank
Blank
Blank
Blank
Blank
Blank







 
Bezahlung
bezahlt
Warteliste
Warteliste
bezahlt
Warteliste

Warteliste
Warteliste
bezahlt
bezahlt
bezahlt
bezahlt
Warteliste
bezahlt
bezahlt
bezahlt
bezahlt

bezahlt
bezahlt
bezahlt
bezahlt
bezahlt
bezahlt
bezahlt








 
Teilnehmer
Wegbeschreibung AUTO
Auto:

Von der A9 kommend:
Ausfahrt Himmelkron nehmen, dann der B303 für ca. 7 km Richtung Kulmbach folgen;

Im Ort Wirsberg

Der Hauptstraße richtig Markplatz folgen; über die steiner Brücke dann nach Links in die Kulmbacher Straße abbiegen; die straße führt einen steilen Berg hinauf; oben angekommen befindet sich eine enge Kurve; bitte nach links in einen Schotterweg einbiegen; dem Weg folgen bis ihr den 

Bogenschiessplatz mit unserer Bogen Hütte erreicht.

Wegbeschreibung
bottom of page